
Kommunikation in der Erziehung
Drei Sätze, die Eltern von emotional starken Kindern häufig sagen

Worte haben Macht, insbesondere dann, wenn die eigenen Eltern sie aussprechen. Sie können nicht nur das Selbstverständnis unserer Kinder beeinflussen, sondern auch die Grundlage für ihre künftige Entwicklung legen. Im Video seht ihr, welche Sätze ihnen auf emotionaler Ebene mehr Stabilität schenken können.
Erziehung ist eine gewaltige Aufgabe: Wir haben das Privileg und gleichzeitig die Verantwortung, unsere Kinder insbesondere in ihrer Beziehung zu sich selbst zu prägen. Dabei ist nicht nur unser Handeln von Bedeutung, sondern auch die Art und Weise, wie wir mit ihnen sprechen. Die elterliche Ansprache hat nämlich weitreichende Auswirkungen, die über den aktuellen Dialog hinausgehen und die emotionale Entwicklung sowie das Selbstbild unserer Kinder oft ein Leben lang prägen.
Drei Sätze für eine aufbauende Kommunikation in der Erziehung
Neben dem bedingungslosen ‚Ich liebe dich‘ gibt es drei spezifische Sätze, die emotional starke Kinder oft von ihren Eltern hören. Diese prägenden Worte helfen dabei, eine positive innere Stimme zu entwickeln, die den Kindern Halt und Selbstvertrauen gibt. Welche Sätze das sind, seht ihr in unserem Video.
Verwendete Quelle: psychologytoday.com, overthoughtthis.com, kurtzpsychology.com