
Maniküre mit Spiegeleffekt: Wie du Chrom-Nägel machst, was du dafür brauchst und welche Tipps ein Nagelprofi gibt, erfährst du hier.
Spieglein, Spieglein an der Hand, welches Nageldesign ist an mir besonders charmant? Wir wissen die Antwort! Wer nach einer auffälligen Maniküre sucht, die Accessoires, wie Ring, Armband und Co. Konkurrenz macht, kann sich diese Maniküre genauer ansehen: Die sogenannten Chrom-Nägel gehörten in den letzten Jahren zu den beliebtesten Nageltrends. Sie sind prägnant, hip und vielseitig. So kannst du sie entweder in auffälligem Chrom-Silber tragen oder in bunten Farben sowie in Kupfer oder Gold lackieren. Und wenn sie fertig sind, kannst du dich sogar darin begutachten.
Hier erfährst du, was Chrom-Nägel sind, wie du sie selbst machst und welche Tools du dafür brauchst. Außerdem gibt ein Nagel-Profi wertvolle Tipps, falls du die Trendmaniküre nachmachen willst.
Was sind Chrom-Nägel?
Chrom-Nägel sind keine verchromten Fingernägel, sondern es handelt sich um eine Trendmaniküre. Dabei werden die Fingernägel oder Fußnägel in Chrom-Optik lackiert, sodass ein auffälliger Spiegeleffekt entsteht.
Wie werden Chrom-Nägel gemacht?
Chrom-Nägel kannst du im Nagelstudio machen lassen. Damit du vorab lesen kannst, wie das abläuft, haben wir David Pham, Leiter des Nagelstudios „Jeannie“ in Hamburg Winterhude nach Insights gefragt. Er verrät nicht nur, was dich erwartet, sondern auch, was man bei einer Chrom-Maniküre beachten muss.
„Als Erstes wird der Nagel mit Gel oder Shellac lackiert und unter einer UV- oder LED-Lampe ausgehärtet, aber nicht vollständig. Es bleibt eine klebrige Schicht (die sogenannte Dispersionsschicht) auf dem Nagel“, erklärt der Experte. Auf diese werde das Chrompulver mit einem Applikator oder den Fingern vorsichtig eingerieben, sagt er. „So lange, bis ein metallischer, spiegelnder Effekt entsteht.“ Danach werde das Ganze mit einem Überlack (Top Coat) versiegelt und nochmal ausgehärtet.
Wie bekommt man den Spiegeleffekt auf Chrom-Nägel?
Der Spiegeleffekt entsteht, indem ein Chrompuder auf die Nageloberfläche gerieben wird. Weiter unten erklären wir, wie du Chrom-Nägel auch selbst machen kannst.
Nagel-Inspo 2025: So werden Chrom-Nägel getragen
Chrom ist nicht gleich Chrom – wer bei der Trendmaniküre nur an silberfarbene Nägel denkt, liegt falsch. Mittlerweile wird der Nageltrend kunterbunt durch manikürt. Ob Silber, Gold, Weiß, bunt oder mit Micro French Tips – dir sind keine Grenzen gesetzt. Auch die beliebten Babyboomer-Nägel, Ombré Nails, Micro French Nails oder BB-Cream-Nails sind mit Chromeffekt möglich.
1. Goldene Chrome Nails
Chrom-Nägel werden bevorzugt in Silber getragen. Das rührt ganz einfach daher, dass Chrom silberfarben ist. Doch Star-Maniküristin und Nagelprofi Betina Goldstein zeigt uns, wie toll die Maniküre mit goldenem Chrom aussehen kann. Hierfür nutzt sie einen durchsichtigen Basislack, goldenes Chrompuder und Überlack. Für den ultimativen Spiegeleffekt poliert sie die Nägel nach dem Aushärten mit Seife und Zahnbürste.
Das brauchst du dafür:
2. Silberne Chrom-Nägel
Für ihren Coachella-Auftritt setzte Sabrina Carpenter auf silberne Chrome Nails, die Promi-Maniküristin Zola Ganzorigt für sie kreierte. Hier lässt sich besonders gut ablesen, wie toll die Spiegel-Maniküre selbst bei kurzen Nägeln zur Geltung kommt.
Das brauchst du dafür:
3. Rote Chrome Nails mit Nailart
Falls du noch nach einer verspielten Maniküre suchst, die zu Valentinstag und Weihnachten genauso passt, wie in deinen Alltag, kannst du dir diese hier genauer anschauen. Die einzelnen, roten Chrom-Nägel wurden in einem satten Rotton lackiert und mit einem Chrompuder behandelt. Zeige- und Ringfinger dienen als Kontrast und erscheinen in einem milchigen Rosa. Die aufgemalten Herzen versprühen eine Extraportion Romantik. Dieses Beispiel zeigt: Chrom-Nägel müssen nicht zwangsläufig edgy sein.
Das brauchst du dafür:
4. Schlichte Chrom-Maniküre
Vielleicht suchst du nach Inspiration für deine Hochzeitsnägel oder einfach nach einem alltagstauglichen Stil, der trotzdem trendbewusst ist? Dann könnte dir diese Chrom-Maniküre gefallen. Genau genommen handelt es sich hier um Glazed Donut Nails, die dank Hailey Bieber viral gingen. Diese werden aber mithilfe eines Chrompuders umgesetzt und sind somit Verwandte der Chrome Nails. Nur, dass der Spiegeleffekt hier nicht so stark zum Vorschein kommt, wie in den anderen Beispielen.
Das brauchst du dafür:
Kann man Chrome Nails selbst machen?
Chrom-Nägel kannst du auch selbst machen. Eigentlich ist das auch gar nicht so aufwendig, du brauchst nur das richtige Timing, die richtigen Utensilien und etwas Fingerspitzengefühl. Du kannst deine Chrome Nails entweder
Was braucht man für Chrom-Fingernägel?
Selbstgemachte Chrom-Nägel bedürfen ein paar Utensilien, die du in Onlineshops und der Drogerie kaufen kannst.
- Gel- oder Shellac-Base Coat.
- Gel- oder Shellac-Nagellackfarbe deiner Wahl (der Profi empfiehlt einen schwarzen Lack zu nutzen, weil das den Chrome-Effect verstärke).
- Das farblich passende Chrompuder oder einen alten Lidschatten.
- Einen Applikator für das Puder, wahlweise auch ein Schwämmchen, Pinsel oder du nimmst einfach deine Finger, so der Experte.
- Gel- oder Shellac-Top Coat.
- Eine UV- oder LED-Nagellampe.
Chrom-Nägel selbst machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Eine selbstgemachte Chrom-Maniküre braucht etwas Zeit. Mit etwas Übung hast du den Dreh aber sicherlich schnell raus und kannst deine Nägel wie im Schlaf mit Spiegeleffekt gestalten. So gehst du vor:
- Schritt: Nagellackreste entfernen, Nägel entfetten, Nägel feilen.
- Schritt: Staub und Schmutz wegpinseln.
- Schritt: Nägel mit einem Buffer ganz leicht anrauen. So hält der Lack später besser.
- Schritt: Base Coat auftragen.
- Schritt: Diesen unter der Nagellampe aushärten lassen.
- Schritt: Dann zwei Schichten Farblack auftragen.
- Schritt: Diesen etwas kürzer unter die Nagellampe halten.
- Schritt: Das Chrompuder mit einem Applikator auf die Schwitzschicht reiben.
- Schritt: Top Coat auftragen und aushärten.
- Schritt: Schwitzschicht abreiben und Hände waschen.
- Schritt: Nagelöl auftragen, Hände eincremen, fertig!
Tipp: Es ist wichtig, dass du deinen Nagel vor dem Lackieren gut vorbereitest. Damit ist gemeint, dass du die Nageloberfläche von Nagellackresten und Schmutz befreist und sie ebenmäßig feilst. Auch der Lack muss präzise lackiert werden. Durch das Puder werden Unebenheiten und verschmierter Lack nämlich schnell sichtbar.
Kann man Chrome Nails auch mit klassischem Nagellack machen?
Der Nagel-Profi gibt hier eine ganz klare Antwort: „Nein, Chrom-Nägel funktionieren am besten mit Gel-Nagellack oder Shellac.“ Warum? „Der Grund ist, dass diese nach dem Aushärten eine klebrige Dispersionsschicht hinterlassen, auf der das Chrompulver haften kann.“ Ein klassischer Nagellack trockne vollständig und biete so keine solche Schicht. Deswegen könne das Pulver nicht richtig haften, erklärt er. „Es gibt zwar Produkte, die einen ähnlichen Effekt mit normalem Lack versprechen, aber der echte spiegelnde Chrome-Look ist damit kaum zu erreichen.“
Funktioniert eine Chrom-Maniküre auch mit Lidschatten?
Anstatt ein Chrompulver zu kaufen, kannst du auch deinen liebsten Schimmer-Lidschatten auf die Nägel auftragen. Das gibt dir noch mehr Variationsmöglichkeiten bei der Farbe und Textur auf deinen Nägeln. Du hast bereits schimmernde Lidschatten in bunten Farben zu Hause? Umso besser. Das ist deine Möglichkeit, auf den Nägeln so richtig kreativ zu werden.
Aber: Wie der Experte erklärt, sei es zwar möglich Chrom-Nägel mit Lidschatten zu machen. Dies sei aber längst nicht so effektiv, wie die klassische Variante mit Chrompuder. Er sagt: „Lidschatten kann statt Chrompuder für die Nägel verwendet werden. Allerdings unterscheiden sich die Ergebnisse.“ Chrompuder sei extra für die Nägel entwickelt und sorge für die charakteristische glatte Spiegeloberfläche. Lidschatten sei für die Augen gedacht, grobkörniger und könne auch schlechter haften. Er empfiehlt Lidschatten-Chrom-Nägel deswegen eher „für kreative, temporäre Designs“.
Sind Chrome Nails noch in?
Chrom-Nägel sind kein neuer Stern am Beauty-Himmel – auch wenn man das aufgrund ihres auffälligen Looks auf den ersten Blick so vermuten mag. Gegenüber BRIGITTE erklärt der Nagel-Profi, dass die Maniküre zwar noch gefragt sei, der Trend sich aber etwas abgekühlt habe. „Aktuell sind andere Designs wie minimalistische Nail Art, French Tips oder matte Finishesstärker gefragt„, sagt er. Dennoch gebe es weiterhin Kund:innen, die den Spiegel-Look liebten, gerade für Anlässe wie Partys oder zu den Feiertagen. „Chrom-Nägel bleiben also weiterhin eine Option für alle, die auffällige, glamouröse Nägel möchten.“
Wie entfernt man Chrome Nails?
Eine Chrom-Maniküre kannst du an Finger- und Fußnägeln durchführen. Wie du sie wieder abbekommst, hängt davon ab, welchen Lack du auf den Nägeln hast. Shellac oder Gel-Nagellack wird meistens mit einem Fräser oder einer elektrischen Nagelfeile entfernt. Selten mit acetonhaltigem Nagellackentferner und der Soak-off-Methode, diese wird für die Anwendung zu Hause bevorzugt. Wichtig: Wegen der „verchromten“ Schicht kann es sein, dass du etwas länger warten musst als sonst. Wer mag, kann den Lack vorher mit einem Buffer vorsichtig anrauen, um ihn besser abzukriegen.
Bei beiden Methoden gilt: Anschließend die Hände und Füße waschen und sie mit Nagelöl und einer reichhaltigen Creme wieder schön samtig pflegen.
Du interessierst dich für noch mehr Nagelthemen? Wir erklären, wie du Shellac entfernen kannst. Außerdem zeigen wir verschiedene Stile, zum Nägel formen, geben Tipps für deine selbstgemachten Buttered French Nails und verraten, was gegen einen Nietnagel hilft. Und wer mag, kann auch noch mehr über Ballerina Nails lesen.