
Backen ohne Zucker klingt im ersten Moment wie Weihnachten ohne Plätzchen – möglich, aber sinnlos. Wir stellen dir Süßungsalternativen und Rezepte vor, die mindestens so gut – wenn nicht sogar besser – schmecken, als solche mit Haushaltszucker.
Statt Haushaltszucker: Süßungsalternativen
Eine Zuckerallergie ist eher selten und daher wohl seltener der Grund dafür, auf raffinierten Zucker verzichten zu wollen. Häufig ist der Wunsch, sich gesünder und bewusster zu ernähren, der Auslöser. Wir wissen alle: zu viel Zucker ist ungesund. Wer z. B. mit Früchten backt, profitiert außerdem von den wertvollen Inhaltsstoffen – da kann raffinierter Zucker einfach nicht mithalten. Wer auf Haushaltszucker verzichten (oder die Menge reduzieren) möchte, kann sich diese 13 Optionen als Zuckerersatz vorknöpfen:
- Honig
- Agavendicksaft
- Ahornsirup
- Reissirup
- Birkenzucker (Xylit)
- Kokosblütenzucker (Palmzucker)
- Stevia
- Apfelmark (oder Mischungen wie Apfel- und Bananenmark)
- Bananen
- andere Früchtepürees (z. B. aus Erdbeeren oder Pfirsichen)
- Datteln und andere Trockenfrüchte
Backen ohne Zucker: leckere Rezeptideen
Raffinierten Zucker in einem Rezept eins zu eins zu ersetzen, ist wenig sinnvoll, da es die Konsistenz des Teiges verändert und am Ende ein Ergebnis erzielt, an dem man wenig Freude hat. Außerdem besitzen die süßen Alternativen unterschiedliche Süßungsstärken, die auf das veränderte Rezept angepasst werden müssten. In der Galerie findest du Rezepte, die ohne Haushaltszucker entwickelt wurden – da ist gesunder Genuss garantiert. Zuckerfreie Kuchen, anderes Gebäck oder herzhafte Ziegenfrischkäse-Muffins, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Wenn du dich für gesunde Ernährung interessierst, findest du hier alles Wissenswerte zur Ernährungsumstellung sowie acht praktische Ernährungstipps.